Zum jährlichen Equal Pay Day und Weltfrauentag tauschten sich die Frauen Union der CDU Kreis Kleve nun mit Frau Marie-Luise Dött, MdB 1998-2021, über das Rollenbild der Frau und die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aus.
In diesem Jahr fallen der Equal Pay Day und der
Internationale Frauentag fast auf denselben Tag. Der Equal Pay Day symbolisiert den Tag, bis zu dem Frauen im Jahr unbezahlt arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Marie-Luise Dött hebt hervor, wie groß diese Lohnlücke noch immer ist. Während Männer ein durchschnittliches Bruttoeinkommen von 22,78 Euro in der Stunde erhalten, verdienen Frauen im Schnitt 18% weniger, nämlich nur 18,62 Euro. Marie-Luise Dött betont: „Auch wenn
sich der Gender Pay Gap in den letzten Jahren zunehmend verringert hat, ist unser Ziel von gleicher Bezahlung und Gleichbehandlung noch nicht erreicht. Daran müssen wir kontinuierlich arbeiten und den Stereotypen entgegenwirken!“.
Weiter tauschten sich die Christdemokratinnen über die
Frauenrechte in den verschiedenen Ländern aus und kamen so auch auf die schwierige Situation der Ukraine-Frauen im Hinblick auf Putins Angriffskrieg zu sprechen. „Wir sind mit unseren Gedanken bei Menschen in der Ukraine und wünschen ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit“, so Walburga Kamps.
Gesundheitspolitik ist Gesellschaftspolitik
Sabine Weiss besucht die Frauen Union des Kreises Kleve
Kevelaer - Sabine Weiss, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit und Bundestagsabgeordnete der CDU des Kreises Wesel, war der Einladung der Vorsitzenden der Frauen Union CDU Kreis Kleve, Walburga Kamps, in das Klarissenkloster in Kevelaer gefolgt. Im Mittelpunkt des Austausches standen besonders die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen rund um die Widerspruchslösung der Organspende und der Pflegenotstand in Deutschlands Krankenhäusern. Sabine Weiss warb in diesem Zusammenhang für die angestrebte Widerspruchslösung der Organspende des Gesundheitsministeriums. Die Zahl der Spender befand sich 2017 in Deutschland auf einem Tiefstand und jährlich sterben rund 1000 Menschen aufgrund fehlender Organspender. Sabine Weiss begrüßt deshalb besonders die mediale Präsenz dieses Themas in jüngster Vergangenheit, da es somit zu einer gesellschaftspolitischen Diskussion komme, die zu mehr Spendern führe. Darüber hinaus sei die angestrebte Widerspruchslösung in nahezu allen europäischen Ländern bereits gängige Praxis. Auch im Bereich der Pflege und des Pflegenotstands wird im Gesundheitsministerium zurzeit einiges getan. Die drei Länder Kosovo, Mexiko und die Philippinen konnten als Pflege-Partnerländer Deutschlands gewonnen werden, wodurch ein Anwerben der Pflegekräfte vereinfacht und durch eine Dachorganisation geregelt werden soll. Für Sabine Weiss steht dabei der Umgang auf Augenhöhe im Mittelpunkt. Die Pflegekräfte haben eine gleichwertige Ausbildung und erhalten somit denselben Lohn und dieselben Rechte wie deutsche Pflegekräfte.
Neben der gesundheitspolitischen Diskussion sprach Sabine Weiss ihre Dankbarkeit aus und hielt auch die Anwesenden dazu an, sich bewusst zu machen, wie froh wir sein können in Deutschland zu leben und dass ein freier Zugang zu Bildung, dem Sozialsystem und einer Gesundheitsversorgung im weltweiten Vergleich keine Selbstverständlichkeit sei.
Annegret Kramp-Karrenbauer , MdB,Bundesverteidigungsministerin und CDU
Parteivorsitzende und Annette Widmann- Mauz, MdB und FU Bundesparteivorsitzende im Gespräch mit Walburga Kamps, FU-Vorsitzende CDU Kreis Kleve beim Bundesparteitag der Frauen Union in Leipzig.
Bundesparteitag der Frauenunion in Leipzig. Wir waren durch Julia Weber und unserer Vorsitzenden Walburga Kamps gut vertreten. Es gab sehr intensive Diskussionen gab es zum Thema : Frauen in Mandaten. Rita Suessmuth forderte uns auf, nicht nachzugeben,die Hinhaltetaktik habe nun ein Ende. Das Quorum müsse verbindlich werden. Paul Zimiak versprach, das Anliegen der Frauen zu unterstützen. Ralph Brinkhaus sprach die Themen Klima, Wirtschaft und Außenpolitik an. Er forderte uns alle auf, nach innen zu streiten und nach außen zusammen zu halten. Zum Schluss seiner Rede rief er den Frauen zu: Seien Sie der Sauerteig in unserer Partei, worauf Annette Widmann - Mauz antwortete : Für das 1.Mal warst Du nicht schlecht, der Sauerteig gärt bereits. Es gab anhaltenden Applaus und große Begeisterung für seine Rede.
Die Innere Sicherheit ist überall und aktuell ein Thema. Die Frauen Union CDU Kreis Kleve besucht den Landtag in Duesseldorf und lässt sich vom innenpolitischen Sprecher der CDU Landtagsfraktion das neue Polizeigesetz erklären. Vielen Dank an Margret Vosseler-Deppe, die uns dieses Gespräch ermöglicht hat.
Die Frauen Union CDU Kreis Kleve lässt sich von unserem Abgeordneten Dr. Günther BergmannMdL über aktuelle Themen informieren