nur noch wenige Tage und Weihnachten steht vor der Tür.
Vorbei ist dann die Hektik der letzten Wochen, man besinnt sich
auf das Wesentliche und lässt in Gedanken das Jahr 2016 Revue
passieren.
Im nun bald vergangenen Jahr 2016 haben wir uns unter dem Motto „Integration“ auf vielfältige Weise mit diesem für unser Land, unsere Gesellschaft und unsere Region wichtigen Thema beschäftigt. Insbesondere den im März turnusgemäß gewählten Mitgliedern des Kreisvorstandes danke ich für die intensive Auseinandersetzung, Unterstützung und die geleistete Arbeit.
Das neue Jahr 2017 wird geprägt sein von der bevorstehenden Landtagswahl in NRW und der Bundestagswahl. Unser Einsatz
bei den Wahlkämpfen ist dabei erforderlich, damit die CDU
ein gutes Ergebnis bekommt und sowohl in unserem Bundesland als auch auf der Bundesebene die Politik gestaltet! Dabei wird es wichtig sein, unsere Werte und politischen Überzeugungen gegen die politischen Gegner von links und rechts gleichermaßen zu verteidigen und den Wählerinnen und Wählern glaubhaft zu vermitteln.
Seien wir im kommenden Jahr bereit, hieran mitzuwirken.
Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen ein friedvolles, gnadenreiches Fest und zum Neuen Jahr Gesundheit und innere Zufriedenheit.
Lassen Sie uns im neuen Jahr „Füreinander und Miteinander“ arbeiten, um dann auch den gewünschten Erfolg gemeinsam feiern zu können.
Ich freue mich mit Ihnen auf das Jahr 2017 und grüße Sie ganz herzlich
Walburga Kamps
FU-Kreisvorsitzende
Mach Dir selbst ein schönes Geschenk:
Schenke Dir Zeit
- Zeit für Dich und Deine Träume
- Zeit für Dich und Deine Hoffnungen
- Zeit für Dich und das Glück
Die Stimmung war gut auf der Bezirksversammlung der Frauen Union des Bezirks Niederrhein im Café Einblick in Kaarst. Die Delegierten sind aus den sechs Kreisen des Bezirks: Kleve, Wesel, Krefeld, Mönchengladbach, Rhein-Kreis-Neuss und Viersen angereist.
Bevor nun mit den Wahlen begonnen wurde, wurde die Geschäftsordnung der Frauen Union des Bezirks Niederrhein geändert, um mehr Mitgliedern die Teilnahme an den Bezirksversammlungen zu ermöglichen. Bislang entfielen auf 150 Mitglieder 1 Delegierte. Diesen Schlüssel hat die Bezirksversammlung nun auf 1:100 geändert, so dass sich die Zahl der Delegierten in der Bezirksversammlung um 50 Prozent erhöht. „Wir wünschen uns eine größere Partizipation der Teilnehmer an der Bezirksversammlung“, so die Vorsitzende Sonja Fucken-Kurzawa, ebenfalls Vorsitzende der Frauen Union des Kreises Viersen. „Wir freuen uns über Anregungen und Vorschläge der Mitglieder, und dazu gehört für den Vorstand der Frauen Union des Bezirks Niederrhein auch die Veränderung des Delegiertenschlüssels.“
Bei den nachfolgenden Wahlen gab es keine Überraschungen. Sonja Fucken-Kurzawa wurde mit über 97 Prozent der Stimmen als Vorsitzende bestätigt. „Ich freue mich sehr über dieses überwältigende Ergebnis und die Bestätigung meiner Arbeit in den vergangen zwei Jahren“, so Fucken-Kurzawa. Auch die drei Stellvertreterinnen Anette Gratz (Rhein-Kreis-Neuss), Walburga Kamps (Kreis Kleve) und Verena Pesch (Krefeld) wurden im Amt bestätigt. Schriftführerin blieb Anika Zimmer (Kreis Wesel). Neu in den Vorstand als Beisitzerinnen wurden gewählt: Annette Bonin und Petra Heinen Dauber (beide Mönchengladbach), Gaby Glatz (Kreis Viersen), Alexandra Schacky und Jennifer Viefers (beide Kreis Kleve), Christiane Seltmann (Kreis Wesel) sowie die Landtagskandidatin aus dem Rhein-Kreis-Neuss, Heike Troles.
Die übrigen Beisitzerinnen wurden im Amt bestätigt.
Im Anschluss an den formellen Teil folgte ein Vortrag der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU NRW und Sprecherin im Untersuchungsausschuss zur Silvesternacht für die CDU-Landtagsfraktion, Ina Scharrenbach MdL. Unter dem Titel „Das nächste Silvester kommt bestimmt“ gab Ina Scharrenbach zum Teil schockierende Einblicke. Der Untersuchungsausschuss des Landtages zu den Kölner Silvesterübergriffen wird die Beweisaufnahme in diesem Monat – nach mehr als 50 Sitzungen – beenden. Auf die Auswertung der Beweise ist die Frauen Union des Bezirks Niederrhein schon sehr gespannt.
Die Frauenunion Kreis Kleve versammelte sich bei ihrer letzten Vorstandssitzung im Klarissenkloster in Kevelaer. Zu Gast waren die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss und der CDU-Bundestagskandidat Stefan Rouenhoff. Die Vorsitzende der Frauenunion des Kreises Kleve, Walburga Kamps begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und gab anschließend das Wort an Schwester Bernadette, Förderationspräsidentin der deutschsprachigen Klarissenklöster. Sie führte die Anwesenden durch die Geschichte der Klarissen und erzählte, dass es für die Ordensschwestern eine Berufung sei, für die Menschen da zu sein. Anschließend berichtete Bundestagsabgeordnete Weiss über die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland. Sie appellierte an die Menschlichkeit: "Deutschland hat 71 Jahre keinen Krieg mehr erlebt. An das Leid und Elend, welches ein Krieg mit sich bringt, kann sich die ältere Generation noch erinnern. Als Christdemokraten sehe ich uns in der Pflicht, den Menschen Schutz zu gewähren, die vor Krieg und Verfolgung fliehen." CDU-Bundestagskandidat Rouenhoff knüpfte in seinem Vortrag hieran an: "Die Flüchtlingskrise stellt nicht nur Deutschland, sondern die gesamte Europäische Union vor neue Herausforderungen. Wir sollten uns daran erinnern, dass Europa nicht nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, sondern vor allem auch eine Wertegemeinschaft ist. Es gibt eine gemeinsame Verantwortung. Daher brauchen wir auch ein stärkeres gemeinschaftliches Handeln auf europäischer Ebene."