• Home
  • Über uns
    • Struktur
    • Vorstand
    • Verbände
    • Vereinigungen
    • Abgeordnete
    • Grundsatzprogramm
  • Politik
    • Aus der Fraktion
    • Aus der Region
    • Surftipps
  • Mitmachen
    • Termine
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Galerie
images/Headergrafiken/Header_Test_7.jpg
This picture loads on non-supporting browsers.

Frauen Union

Kreis Kleve

FU bei den Klarissen

Die Frauenunion Kreis Kleve versammelte sich bei ihrer letzten Vorstandssitzung im Klarissenkloster in Kevelaer. Zu Gast waren die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss und der CDU-Bundestagskandidat Stefan Rouenhoff. Die Vorsitzende der Frauenunion des Kreises Kleve, Walburga Kamps begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und gab anschließend das Wort an Schwester Bernadette, Förderationspräsidentin der deutschsprachigen Klarissenklöster. Sie führte die Anwesenden durch die Geschichte der Klarissen und erzählte, dass es für die Ordensschwestern eine Berufung sei, für die Menschen da zu sein. Anschließend berichtete Bundestagsabgeordnete Weiss über die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland. Sie appellierte an die Menschlichkeit: "Deutschland hat 71 Jahre keinen Krieg mehr erlebt. An das Leid und Elend, welches ein Krieg mit sich bringt, kann sich die ältere Generation noch erinnern. Als Christdemokraten sehe ich uns in der Pflicht, den Menschen Schutz zu gewähren, die vor Krieg und Verfolgung fliehen." CDU-Bundestagskandidat Rouenhoff knüpfte in seinem Vortrag hieran an: "Die Flüchtlingskrise stellt nicht nur Deutschland, sondern die gesamte Europäische Union vor neue Herausforderungen. Wir sollten uns daran erinnern, dass Europa nicht nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, sondern vor allem auch eine Wertegemeinschaft ist. Es gibt eine gemeinsame Verantwortung. Daher brauchen wir auch ein stärkeres gemeinschaftliches Handeln auf europäischer Ebene."

 

DSC 2446 Klarissen

FU Frühstück

Die Frauenunion Kreis Kleve wurde in diesem Jahr wieder von der Frauen Kreis Wesel zu einem politischem Frühstück nach Sonsbeck ins Kastell eingeladen. Thema an diesem Samstag morgen war die Gesetzesänderung, die während der Sommerpause beschlossen wurde: „Nein heißt Nein! Politik trifft Praxis“

image2.JPG

Wie sich diese neue Gesetzesänderung in der Praxis umsetzen lässt, darüber diskutierten die Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel sowie die Bundesfrauenbeauftragte der Deutschen Polizeigewerkschaft, Sabine Schumann. Sylivia Pantel, die das Gesetz mit auf dem Weg gebracht hat, erklärt, dass in Zukunft auch Grapschen eine Straftat ist. Die Hauptkommissarin Sabine

Weiß berichtete hingegen von Ihren Erfahrungen aus der Praxis.

Die meisten Vergewaltigen werden erst Tage oder Wochen nach der Tat angezeigt, so dass die Spurensuche meistens keinen Erfolg mehr bringt.

Die Opfer sind traumatisiert und wissen zunächst nicht, an wen sie sich wenden sollen.

Hier muss Ihrer Meinung nach nachgebessert werden. Ziel ist es, die Dunkelziffer zu erhellen.

image3.JPG

Frauenunion des Kreises Kleve zu Besuch im Landtag

Am Samstag den 20. August, besuchte die Frauenunion des Kreises Kleve den Landtag in Düsseldorf. Begrüßt und geführt wurde die Gruppe von der Landtagsabgeordneten Margret Voßeler. Nach einem Rundgang durch das Landtagsgebäude berichtete Frau Voßeler im Fraktionsaal der CDU über aktuelle politische Themen. Die Damen diskutierten lebhaft z.B. über die Schulpolitik,vor allem über die Integration und die fehlenden Lehrer, über das Verkehrswegenetz im Kreis Kleve und auch über die Auswirkungen des neuen Landesnaturschutzgesetzes.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Medienhafen erkundeten die Damen die Düsseldorfer Altstadt.  

Foto_Landtag.JPG

2. FU-Kreisvorstandssitzung